top of page

Go with the „Bow wow“ 🐶: Die Wahl meiner wöchentlichen Spende 💰, was Sabrina Setlur 🎤 damit zu tun hat... und warum der 10.10. 📅 es in sich hat!

  • Autorenbild: Daniel
    Daniel
  • 11. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Der 10.10.2024 hatte es wirklich in sich! An diesem Tag wurden gleich mehrere bedeutende Anlässe gefeiert: der Welthundetag 🐶, der Welttag des Sehens 👀, der Welttag für psychische Gesundheit 🧠 und der Tech Day of Pink 🌸. All diese Initiativen sind großartige Möglichkeiten, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen und sie je nach persönlichem Geschmack zu unterstützen. 💖


Da denkste: „Welche Entscheidung treffe ich denn jetzt?“ Und dann kommt sie von selbst, und du fragst dich: „War das jetzt Zufall oder ist irgendwo ein Weiser, der für mein Tun die Konsequenzen trägt?“ 🤔


Diese Woche war wieder eine dieser „Zufallsentscheidungen“ bei der Wahl der Wohltätigkeitsorganisation, an die meine wöchentliche Spende geht. Und wie immer fand sie mich - diesmal in den Tiefen von LinkedIn. Ein Beitrag von Bea, einer langjährigen Bekannten, erhellte 🌟 plötzlich meinen Feed.


Was hat Bea gepostet? Nur einen herzerwärmenden Bericht über ihre ehrenamtliche Arbeit am 05. Oktober beim Soziale Tier-Not-Hilfe Frankfurt e.V. 🐾 – ein Verein, der nicht nur Herrchen und Frauchen hilft, sondern vor allem deren flauschigen Vierbeinern. Und das mitten in Frankfurt, unter der Erde, in der B-Ebene der Hauptwache – für Nicht-Frankfurter: das ist ein S- und U-Bahnhof. Quasi die Oase des Großstadtlebens, wo man von Döner und Verspätungsansagen träumt.


Bea, die diese Tierrettungsgruppe seit fast 20 Jahren tatkräftig unterstützt, hat dazu beigetragen, Tieren von Obdachlosen, Rentnern und Sozialhilfeempfängern medizinische Hilfe zu leisten. 🩺 Und das für unglaubliche 0 bis 10 Euro. Stellt Euch das mal vor: Euer Hund 🐕 braucht eine Impfung und statt horrender Tierarztrechnungen bekommt er eine Rundumversorgung, als wäre er der neue Star einer Netflix-Serie über Haustiere. 🎬🐾


Hinter diesem Herzensprojekt steht übrigens eine Frankfurter Tierärztin, die großzügig ihre Zeit und Expertise zur Verfügung stellt. Für die Tiere derer, die es sich eigentlich nicht leisten können, ist diese Hilfe ein Segen. Schließlich sind Tiere oft die einzige Stütze im Leben ihrer Herrchen und Frauchen – und was wäre schlimmer, als einem Hund beim Gassigehen zu erklären, dass es heute nichts mit dem Tierarzt wird, weil man selbst nur noch Kleingeld für den Automatenkaffee hat? 💔


Ach ja, und es kommt noch besser! Bea hatte prominente Unterstützung: keine geringere als Sabrina Setlur, Deutschlands Rap-Queen höchstpersönlich! 🎤 Ja genau, die mit dem Nummer-eins-Hit „Du liebst mich nicht“. Eins ist mal klar: Die Tiere lieben Sabrina – und sie liebt sie zurück ❤️🐾. Gemeinsam kümmerten sich die beiden an diesem Tag nicht nur um die Tiere, sondern gewannen auch einige Herzen.


Was lerne ich aus dieser Erfahrung? Manchmal findet dich die Spende – und nicht andersherum. Auch wenn man die Qual der Wahl hat, denn wenn es sich richtig anfühlt, dann ist es auch richtig. Der Soziale Tier-Not-Hilfe Frankfurt e.V. macht nicht nur das Leben der Tiere ein bisschen besser, sondern auch das der Menschen. Das ist eine Mission, die ich von ganzem Herzen unterstützen möchte. 💕


Also, wenn Ihr Euch inspiriert fühlt und auch mal etwas Gutes tun möchtet – warum nicht diesen großartigen Verein unterstützen? 🤗 Jede Spende hilft, und wer weiß, vielleicht rettet Deine Spende eines Tages das Leben eines Pudels namens Sophie-Luise oder einer Katze, die heimlich Bürgermeister werden will.



Alles Liebe und bis zur nächsten spontanen „Entscheidung“! ❤️

Euer Daniel


P.S.: Vergiss nicht, auch mal bei Deiner Katze nachzufragen, ob sie Dich liebt. 😺 Denn bei Sabrina wissen wir das jetzt – bei Dir könnte es vielleicht anders aussehen! 🤭

P.S.S.: Und nicht zu vergessen, heute, am 11. Oktober, ist Welt-Ei-Tag 🥚🥳... was auch immer Ihr mit dieser Information machen wollt. 🍳

Instagram QR-Code daniels.spendenblog

Zahlungsnachweis für Spende an die Soziale Tier-Not-Hilfe

 
 
 

Comments


©2021 Daniels Spendenblog

bottom of page